Landesverband der

Lebensmittelkontrolleure Sachsens e.V.

Menü

Aktuelles/ Termine

Aktuelles >>

Termine >>

Änderungen Rechtsnormen >>

Urteile >>

Chronik

Online - Haushaltsmeeting "Gesellschaft & Soziale Teilhabe" am 29.01.2021

Dana Rostin und Maik Maschke haben am 29.01.2021 am Haushaltsmeeting „Gesellschaft & Soziale Teilhabe“ zum Entwurf des Doppelhaushaltes 2021/2022 der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag mit Landtagsabgeordneter Simone Lang teilgenommen.

Insbesondere die finanziellen Ausführungen zur Task-Force für Lebensmittelsicherheit „IKL“ waren hierbei von Interesse. In den nächsten Tagen wird sich der Landtag weiter mit dem Haushalt beschäftigen. Der erfolgte Austausch mit den über 50 teilnehmenden Experten aus allen Bereichen der Gesellschaft unterstützt die Landes- politiker bei Ihrer Entscheidung für den

 

 

30. Verbandstag am 18.09.2020 in der Lausitzhalle in Hoyerswerda

Einblicke in die Veranstaltung >>

 

BA Plauen - Auftakt zum zweiten Durchgang der theoretischen Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur/ zur Lebensmittelkontrolleurin

Am 06.01.2020 startete an der Staatlichen Studienakademie Plauen der zweite Durchgang der Theoretischen Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur/zur Lebensmittelkontrolleurin. >>

 

Neujahrsempfang am 27.01.2020 in Dresden des DEHOGA Sachsen e.V. >>

(v.l.n.r. Sven Wolf - VSLK, Prof. Dr. Lutz Neumann - Direktor BA Plauen, Dana Rostin - VSLK, Axel Klein DEHOGA Sachsen)

 

BBBank eG - Kooperationspartner des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Sachsens e.V. >>

 

BEHR`S … VERLAG

Aktuelle Literaturvorschläge des BEHR`S … VERLAG für 2019 >>

 

Praxisseminar Milchverarbeitung eines Direktvermarkters in Crottendorf

Bildliche Eindrücke aus der Hofkäserei Fritzsch >>

 

Veterinärgrenzkontrollstelle (VGKS) LK Nordsachsen am Flughafen Leipzig-Halle

Fortbildungsveranstaltung anlässlich des 29. Verbandstages in Schkeuditz >>

 

Die ersten angehenden Lebensmittelkontrolleure sind in Plauen angekommen

Hier geht es zu Text und Bild >>

 

Lebensmittelkontrollen schützen den Verbraucher

Bericht zur amtliche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung 2017 >>

Sachsens Verbraucherschutzministerin Barbara Klepsch hatte am 18.06.2018 an der Staatlichen Studienakademie Plauen (Vogtlandkreis) den Jahresbericht über die Tätigkeit der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachungsbehörden für das Jahr 2017 vorgestellt. >>

 

Wissenschaftliches Kolloquium der Verbände und SMS in Meerane am 30.05.2018

Hier geht es zu den bildlichen Eindrücken >>

 

Lebensmittelüberwacher diskutieren im Sozialministerium zu interdisziplinären Kontrollteams

Newsletter des Sächsischen Sozialministeriums für Soziales und Verbraucherschutz >>

 

Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.

Die Delegierten haben einen neuen Bundesvorstand gewählt. >>

 

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Sachsens e.V. & des Schädlingsbekämpfer-Verbandes Sachsen e.V.  am 28.03.2018 in Freital

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch kamen Lebensmittelkontrolleure und professionelle Schädlingsbekämpfer in Freital mit dem Ziel zusammen, den eigenen Blickwinkel für die jeweils andere Berufsgruppe zu öffnen.

Dabei wurden gemeinsame Ziele sowie die zur Erreichung erforderlichen Strategien erarbeitet und deren Umsetzungsmöglichkeiten am praktischen Beispiel nachvollzogen.

Auf Grund der hohen Nachfrage und der positiven Resonanz gibt es sicher zu einem späteren Zeitpunkt eine Wiederholung bzw. Fortsetzung dieser Veranstaltung.

Hier geht es zu den bildlichen Eindrücken der Veranstaltung >>

 

Infektionsschutz: Sächsische AIDS-Ehrenmedaille für Dresdner Arzt

Gesundheitsministerin Barbara Klepsch überreicht AIDS-Ehrenmedaille an Dr. Andreas Jenke >>

 

Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure e.V. hat zusammen mit dem Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Sachsens e.V. an der Fachmesse "ISS GUT!" in Leipzig teilgenommen.

Vom 05.11.2017 bis 07.11.2017 wurde das Berufsbild des "Lebensmittelkontrolleurs" auf der Fachmesse "ISS GUT!" in Leipzig vorgestellt. >>

 

Literaturvorschläge des BEHR´S...VERLAG >>

 

Fortbildung der sächsischen Lebensmittelkontrolleure am 14.06.2017 

Lehr- und Versuchsgut Köllitsch des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) - Praxisseminar Milchverarbeitung >>

 

"Heimische Lebensmittel auf einen Klick"

Im neuen Verbraucherportal www.regionales.sachsen.de erhalten interessierte Kunden einen Überblick über Angebote regionaler Lebensmittel gleich nebenan. Regionale Initiativen präsentieren zusätzlich Märkte , kulinarische Aktionen, Erlebnis- und Bildungsangebote rund um das Thema regionale Produkte.

Wer sächsische Spezialitäten entdecken möchte, kann sich im Portal mit köstlichen Traditionen vertraut machen. >>

 

Freistaat Sachsen - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Die EU verfolgt das Ziel, die Abfallmenge der genießbaren Lebensmittel bis 2020 zu halbieren.

Um das Ziel der EU "Halbierung der Abfallmenge der genießbaren Lebensmittel bis 2020" erreichen zu können, soll das vorliegende Forschungsvorhaben bestehende Maßnahmen der Lebensmittelabfallvermeidung identifizieren und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für relevante Akteure im Freistaat Sachen darstellen. >>

 

Sächsische Zeitung (SZ-Online.de) - Glühweinkontrolle auf dem Weihnachtsmarkt

Wenn Maik Wittke und Enrico Schulz über den Striezelmarkt in Dresden gehen, haben sie Kühltasche, Laptop und Drucker dabei – ihr mobiles Büro. Es passt in einen schwarzen Trolley.

Die Lebensmittelkontrolleure der Städte und Landkreise verlagern jetzt in der Adventszeit ihren Arbeitsplatz stundenweise auf die Weihnachtsmärkte im Freistaat.

Mit Romantik hat das nichts zu tun, sondern mit Hygiene und Kennzeichnungsvorschriften, manchmal auch mit Bußgeldern. >>

 

"Die Unverzichtbaren" - Deine Zukunft im öffentlichen Dienst

Alles unter Kontrolle!

Das Frühstücksei, Gesichtscreme oder die Matratze auf der wir schlafen - das alles kontrolliert Dana Rostin regelmäßig.

Warum ist der Beruf Lebensmittelkontrolleur/ in unverzichtbar?

Hier erfahren Sie mehr dazu >>

© Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Sachsens e. V. 2022